1. Titel-Tag: Der Titel-Tag ist ein wichtiger Bestandteil der Onpage-SEO, da er Suchmaschinen und Nutzern eine kurze Zusammenfassung des Inhalts der Seite bietet. Achten Sie darauf, relevante Schlüsselwörter und eine ansprechende Formulierung zu verwenden.
2. Meta Description: Die Meta Description gibt einen kurzen Überblick über den Inhalt der Seite und sollte ebenfalls relevante Keywords enthalten. Eine gut geschriebene Meta-Beschreibung kann die Klickrate in den Suchergebnissen erhöhen.
3. Überschriften (H1, H2, H3): Die Verwendung einer Überschriftenstruktur hilft, den Inhalt der Seite logisch zu gliedern und sowohl für Suchmaschinen als auch für Nutzer leichter verständlich zu machen. Platzieren Sie wichtige Schlüsselwörter in den Überschriften, um die Relevanz zu erhöhen.
4. URL-Struktur: Eine saubere und strukturierte URL ist leichter verständlich und wirkt vertrauenswürdiger. Verwenden Sie relevante Keywords und achten Sie darauf, dass die URL nicht zu lang oder zu kompliziert ist.
5. Keyword-Recherche und Platzierung: Identifizieren Sie die wichtigsten Keywords für Ihre Branche und integrieren Sie diese auf natürliche Weise in den Text. Vermeiden Sie Keyword Stuffing und konzentrieren Sie sich stattdessen auf die Bereitstellung wertvoller Informationen.
6. Interne Verlinkung: Eine gut durchdachte interne Verlinkungsstruktur erleichtert sowohl Suchmaschinen als auch Nutzern die Navigation auf Ihrer Website. Achten Sie darauf, dass die internen Links thematisch relevant und hilfreich sind.
7. Bildoptimierung: Optimieren Sie Bilder durch die Verwendung von Alt-Attributen, Dateinamen und Bildgrößen, um die Ladezeit der Seite zu verkürzen und das Nutzererlebnis zu verbessern.
8. Responsive Webdesign: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen gut funktioniert. Dies verbessert die Nutzererfahrung und wird von Suchmaschinen wie Google bevorzugt.
9. Seitenladezeit: Schnell ladende Websites bieten ein besseres Nutzererlebnis und werden von Suchmaschinen bevorzugt. Optimieren Sie die Ladezeit Ihrer Website, indem Sie zum Beispiel unnötige Skripte entfernen und Bilder komprimieren.
10. Qualitativ hochwertige Inhalte: Nicht zuletzt ist es wichtig, qualitativ hochwertige und für die Zielgruppe relevante Inhalte anzubieten. Qualitativ hochwertige Inhalte erhöhen die Verweildauer auf der Website, verringern die Absprungrate und führen zu einem besseren Ranking in den Suchergebnissen.