Einer der größten Vorteile sozialer Medien für KMU ist die Möglichkeit, sehr gezielte Werbung zu schalten. Im Vergleich zu traditionellen Werbeformen in Radio und Print bieten die Targeting-Optionen sozialer Medien richtig genutzt eine wesentlich genauere Zielgruppensegmentierung und eine deutlich höhere Effektivität.
Einige der besten Targeting-Optionen sind:
1. Demografisches Targeting: Demografisches Targeting ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen basierend auf demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Bildungsniveau, Familienstand und Einkommen zu definieren.
2. Geografisches Targeting: Geografisches Targeting ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen auf geografischer Ebene festzulegen, z. B. nach Land, Region, Stadt oder Postleitzahl. Dies ist besonders nützlich für lokale Unternehmen und Veranstaltungen.
3. Interessenbasiertes Targeting: Interessenbasiertes Targeting ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen basierend auf den Interessen der Benutzer zu definieren, wie z. B. Hobbys, Lebensstil, Einkaufsgewohnheiten und anderen Aktivitäten im Internet.
4. Verhaltensbasiertes Targeting: Verhaltensbasiertes Targeting ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Zielgruppen basierend auf ihren Online-Verhaltensweisen wie Suchanfragen, Besuche von bestimmten Websites und Interaktionen mit Online-Inhalten zu definieren.
5. Geräte- und plattformbasiertes Targeting: Geräte- und plattformbasiertes Targeting kann auf bestimmte Geräte und Plattformen beschränkt werden, wodurch eine höhere Relevanz für die Zielgruppe sichergestellt wird.
6. Lookalike Audiences: Lookalike Audiences ermöglichen es Werbetreibenden, Zielgruppen zu definieren, die ähnliche Merkmale wie eine vorhandene Zielgruppe aufweisen. Dies kann auf der Grundlage von Interessen, Verhaltensweisen und Demografie erfolgen.
7. Custom Audiences: Custom Audiences ermöglichen es Unternehmen, eine eigene Zielgruppe auf der Grundlage von Daten, die sie bereits über ihre Kunden haben, zu erstellen.
8. Retargeting: Retargeting ermöglicht es Werbetreibenden, Personen erneut anzusprechen, die bereits eine Interaktion mit ihrer Marke hatten, wie z. B. Besucher einer Website oder Kunden, die bereits ein Produkt gekauft haben.