Ein Vergleich der Nutzung von menschlich erstellten und KI-generierten Texten als Basismaterial für eigene Inhalte.
Die Erstellung von textlichen Inhalten ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Arbeitsprozesse. Um diesen Prozess selbst zu vereinfachen, verwenden viele Autoren Texte anderer Personen oder KI-generierte Texte als Quell-, bzw. Basismaterial. Beide Ansätze haben ihre Vor-, aber auch ihre Nachteile. In diesem Artikel soll untersucht werden, welche dies sind.
1. Originalität und Einzigartigkeit: Einer der größten Vorteile der Verwendung von KI-generiertem Text als Basismaterial ist, dass der Inhalt mit ziemlicher Sicherheit absolut einzigartig ist. KI-generierter Text wird von Algorithmen von Grund auf neu erstellt, was bedeutet, dass er sich von bereits vorhandenen Inhalten völlig unterscheidet. Wird dagegen der Text einer anderen Person als Quelle verwendet, besteht die Gefahr eines Plagiats, selbst wenn der Inhalt umformuliert wird.
2. Qualität und Präzision: Die Qualität und Präzision des Inhalts sind ebenfalls wichtige Faktoren, die bei der Wahl zwischen menschlich erstelltem und KI-generiertem Text zu berücksichtigen sind. Bei der Verwendung eines menschlich erstellten Textes als Quelle hängen die Qualität und die Präzision vom Basismaterial ab. Im Gegensatz dazu sind die Qualität und Präzision von KI-generiertem Text konsistenter, da er auf der Grundlage bestimmter Parameter und Kriterien als einheitliches Gesamtelement erstellt wird. Dieses kann jedoch auch fragwürdig ausfallen, da KI-Algorithmen nicht immer den Kontext oder die Feinheiten eines Themas verstehen.
3. Zeit und Aufwand: Ein weiterer Faktor bei der Entscheidung zwischen der Verwendung eines menschlich erstellten und eines KI-generierten Textes als Basismaterial ist der erforderliche Zeit- und Arbeitsaufwand. Bei der Verwendung eines menschlich erstellten Textes kann der Prozess des Recherchierens und Lesens, des Paraphrasierens und Zitierens des Quellmaterials sehr zeitaufwendig und arbeitsintensiv sein. KI-generierte Texte hingegen lassen sich schnell und effizient mit minimalem Aufwand erstellen. Die Qualität und Präzision des von der KI generierten Textes erfordert jedoch zusätzliche Bearbeitung, was ebenfalls Zeit in Anspruch nimmt.
4. Kosten: Die Kosten sind ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Entscheidung zwischen der Verwendung eines menschlich erstellten und der eines KI-generierten Textes zu berücksichtigen ist. Die Verwendung eines menschlich erstellten Textes kann eine Zahlung für das Quellmaterial erfordern, insbesondere wenn es urheberrechtlich geschützt ist und/oder eine Lizenzierung erfordert. Im Gegensatz dazu kann KI-generierter Text zu relativ geringen Kosten erstellt werden, da viele kostenlose oder erschwingliche Tools zur Schaffung von KI-Inhalten verfügbar sind. Fortgeschrittenere Tools zur Generierung von KI-Inhalten können jedoch höhere Kosten verursachen, und die Qualität und Präzision des erstellten Textes kann ebenfalls vom Preis abhängen.
5. Ausdruck und Tonfall: Bei der Erstellung von Inhalten können die verwendete Ausdrucksweise und der Tonfall einen großen Einfluss darauf haben, wie die Empfänger die Botschaft wahrnehmen. Wenn man den Text einer anderen Person als Quelle verwendet, kann es schwierig sein, eine einheitliche Ausdrucksweise und einen einheitlichen Tonfall im gesamten Inhalt beizubehalten, insbesondere wenn das Basismaterial von mehreren Autoren verfasst wurde. Im Gegensatz dazu kann KI-generierter Text an ein bestimmtes Vokabular und einen bestimmten Tonfall angepasst werden, was es einfacher macht, Inhalte zu erstellen, die konsistent sind.
6. Fachliches Niveau und Vertrauenswürdigkeit: Das fachliche Niveau und die Vertrauenswürdigkeit des Basismaterials können sich ebenfalls auf die Qualität der erstellten Inhalte auswirken. Bei der Verwendung des Textes einer anderen Person muss sichergestellt werden, dass das Quellmaterial korrekt ist und von einer glaubwürdigen Quelle stammt. Bei KI-generierten Texten hingegen kann es je nach den Algorithmen und Daten, die für die Erstellung der Inhalte verwendet werden, am notwendigen Niveau oder dem Wahrheitsgehalt mangeln.
Resümee: Die Entscheidung zwischen der Verwendung von menschlich erstelltem oder KI-generiertem Text als Basismaterial eigener Textinhalte ist komplex. Insgesamt hängt die Wahl von den spezifischen Anforderungen und den eigenen Prioritäten ab. Eine Kombination aus beidem ist natürlich ebenfalls möglich.